Was ist eigentlich Spiritualität – und was hat das mit deinem Smartphone zu tun?

Hallo Seele,

hast du dich auch schon mal gefragt, was dieses „Spiritualität“-Ding eigentlich soll? Überall liest man davon, aber irgendwie klingt es oft nach Räucherstäbchen, Glaskugeln und komplizierten Mantras. Keine Sorge, ich hab mich da auch schon durchgewühlt und kann dich beruhigen: Spiritualität ist viel mehr als das Esoterik-Gedöns, das uns manchmal um die Ohren fliegt.

Stell dir vor, dein Leben ist wie ein Smartphone: Es hat super viele Funktionen, oder? Du kannst telefonieren, Nachrichten schreiben, im Internet surfen, Fotos machen und tausend andere Dinge tun. Aber was ist die „Software“, die all das antreibt? Was ist das Betriebssystem, das im Hintergrund läuft und alles zusammenhält? Genau das, meine liebe Seele, könnte man als deine Spiritualität bezeichnen. Es ist die tiefere Ebene in dir, die sich nicht nur um den schnöden Alltag kümmert, sondern nach mehr sucht.

Nicht nur Materie: Die Suche nach dem „Mehr“

Im Grunde geht es bei Spiritualität um die Erkenntnis, dass wir mehr sind als nur unser Körper und unsere Gedanken. Wir sind verbunden mit etwas Größerem – sei es die Natur, das Universum, eine höhere Macht oder einfach nur ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit uns selbst und anderen. Es ist die Suche nach Sinn, nach innerem Frieden und nach einer tieferen Wahrheit, die über das Materielle hinausgeht. Ich finde das total befreiend. Wenn ich mal wieder im Stau stehe oder mich über eine Nachricht ärgere, hilft mir das Wissen, dass es da noch mehr gibt. Es erdet mich und relativiert den Alltagsstress.

Spiritualität ist kein Einheitsbrei (Gott/ Mutter Erde/ Allah/ wem-auch-immer sei Dank!)

Das Schöne an der Spiritualität ist, dass sie so vielfältig ist wie wir Menschen selbst: es gibt nicht den einen richtigen Weg oder die eine richtige Definition. Für den einen ist es die Meditation am Morgen, für den anderen der Spaziergang im Wald, für den dritten das Singen im Chor oder das ehrenamtliche Engagement. Es geht darum, was dir gut tut, was dich nährt und was dir hilft, dich mit dieser tieferen Ebene in dir zu verbinden. Das kann total unspektakulär sein. Manchmal ist es einfach nur ein Moment der Stille, in dem du in dich hineinhorchst und spürst, dass da mehr ist.

Glitzerstaub und Hokuspokus: Die Abgrenzung zum Esoterik-Gedöns

Jetzt müssen wir aber mal Tacheles reden: Nicht alles, was sich „spirituell“ nennt, ist auch wirklich tiefgründig. Es gibt diesen ganzen Esoterik-Zirkus mit Hokuspokus, überteuerten Essenzen und falsche Versprechungen, was sich als mehr Schein als Sein erweisen könnte. Der Unterschied liegt für mich in der Ernsthaftigkeit und der Bodenhaftung. Wahre Spiritualität sucht nach innerem Wachstum, nach Selbstreflexion und nach einer tieferen Verbindung zum Sein. Mit ihr können existenzielle Fragen von innen heraus beantwortet werden: Woher komme, wohin gehe ich? Warum bin ich hier? Gibt es eine Seele, einen Gott, ein Leben nach dem physischen Tod, feinstoffliche Energien?

Esoterik-Gedöns hingegen bedient oft die Sehnsucht nach einfachen Lösungen und schnellen „Fixes“. Lass mich dir ein Beispiel geben: Achtsamkeit ist für mich ein zutiefst spirituelles Konzept. Es geht darum, im Hier und Jetzt präsent zu sein, seine Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, ohne zu urteilen. Das ist bodenständig und hilft wirklich, inneren Frieden zu finden. Ich glaube fest an energetische Harmonisierung wie Chakra-Harmonisierungen oder energetisches Handauflegen, Medialität und Aura-Lesen.

Doch in die Esoterik-brauch-ich-nicht-Ecke stelle ich beispielsweise Aura-Sprays für 499 € (Sonderpreis! Gesenkt von einer UVP von 999 € …), in deren Beschreibung sinngemäß steht: „Ein paar Spritzer in deine Aura gesprüht verleiht dir das Spray das Gefühl von Selbstliebe.“ – Eben diese Selbstliebe darf tief von innen kommen, nicht durch äußere Tools, die nur das „Gefühl von Selbstliebe“ versprechen.

Wie du deine eigene Spiritualität entdecken kannst (ganz ohne Gefühls-Sprays)

Die gute Nachricht ist: Du brauchst keine teuren Sprays, die du in komplizierten Ritualen für Gefühle von irgendwas einsetzen musst, um deine eigene Spiritualität zu entdecken. Es geht darum, achtsam zu sein und auf deine innere Stimme zu hören. Hier sind ein paar Ideen, wie du anfangen kannst:

  • Nimm dir Zeit für Stille: Fünf Minuten am Tag, in denen du einfach nur dasitzt und auf deinen Atem achtest, können Wunder wirken.
  • Geh in die Natur: Die Verbindung zur Natur erdet und öffnet oft den Blick für das große Ganze.
  • Sei achtsam im Alltag: Konzentriere dich bewusst auf das, was du gerade tust – sei es beim Essen, beim Spülen oder beim Gespräch mit einem Freund.
  • Stell dir große Fragen: Was ist wirklich wichtig im Leben? Was gibt dir Sinn? Was möchtest du der Welt geben?
  • Lies inspirierende Texte: Das können philosophische Bücher, spirituelle Schriften oder einfach nur Gedichte sein, die dich berühren.
  • Sprich mit Menschen, die dich inspirieren: Teile deine Gedanken und Erfahrungen mit anderen, die ähnliche Fragen haben.

Mein Fazit: Spiritualität ist dein ganz persönlicher Weg

Für mich ist Spiritualität wie ein innerer Kompass, der mir hilft, meinen Weg im Leben zu finden und die Dinge in einem größeren Zusammenhang zu sehen. Es ist die Erkenntnis, dass es mehr gibt als nur den oberflächlichen Alltag, und dass wir alle auf einer tiefen Ebene miteinander verbunden sind. Genau darum soll es hier auch im Weiteren gehen: Im Blog von seelenspiel.at erzähle ich, Emmie, von meinen Gedankenspielen, meinem Weg in der energetischen Harmonisierung und dem Erfahren dessen, was ich glaube, zu sein. Dabei fließen Erfahrungen aus Aus- und Weiterbildungen genauso ein wie eigene Konzepte und Gedanken.

Dir, liebe lesende Seele, wünsche ich, dass auch du deinen Weg in die Authentizität gehen kannst – denn das ist in meinen Augen eines der Ziele der Spiritualität: zu wissen, wer ich bin, woher ich komme und wohin ich gehen kann. Und wenn du auf diesem Weg ab und zu eine Kerze anzündest, die deine Aura energetisch harmonisiert, weil es dir gut tut – wunderbar! Solange du dabei geerdet bleibst und nicht vergisst, dass die wahre Magie in dir selbst liegt.

Also, was denkst du? Was bedeutet Spiritualität für dich? Teile gerne deine Gedanken in den Kommentaren! Bleib neugierig und spirituell (im besten Sinne des Wortes!),
deine Emmie

Emmie

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner